Neuer Winterbelegungsplan mit veränderter Doppelbelegung ab 1. März

Der neue Belegungsplan gilt seit dem 1. März 2023.
Den aktuellen Belegungsplan findet ihr immer unter dem Menüpunkt „Reitverein“ → „Belegungsplan“.

Wichtig:
→ Weiterhin immer über die Jutta-App buchen, da sich der Reitbetrieb so wesentlich gleichmäßiger verteilt (6 Reiter je Halle/Platz sind möglich).
→ Longieren nach Möglichkeit immer auf dem Abreiteplatz Dressur, um den stark beanspruchten Hallenboden zu entlasten. Longieren nur mit max. 2 Reitern in der Halle und nur nach vorheriger Absprache. Longiereinheiten außerhalb der Stoßzeiten legen.
→ Ein- und Ausgänge der jeweils gebuchten Halle nutzen. Einbahnstraßenregelung für die neue Halle: als Ausgang ist die Tür zum Springplatz zu nutzen.
→ Abäppeln + Hufe auskratzen ist Plfichtprogramm.
→ Bei Einzelunterricht (montags ab 17:30 Uhr bei Franzi *) oder privatem Einzelunterricht werden weitere Reiter in der Halle geduldet. Eintragungen sind über die Jutta-App vorzunehmen.


Achtung: 
In den Wintermonaten kommt es durch den Vereinsunterricht teilweise zu Doppelbelegungen der beiden Hallen und zwar am

  • Montag (17:30 bis 20:30 Uhr) * Einzelplatzbuchung möglich
  • Dienstag (18:00 bis 20:00 Uhr),
  • Mittwoch (19:00 bis 20:00 Uhr),
  • Donnerstag (ca. 16:30 bis 19:00 Uhr),
  • Freitag (17:30 bis 19:30 Uhr),
  • Samstag (09:00 bis 14:00 Uhr),
  • Sonntag (15:00 bis ca. 16:00 Uhr).

Aktuelle Infos findet ihr jeweils in der WhatsApp Gruppe und in der Jutta-App.

Springen
Parcoursaufbau 20x60m: Donnerstags ab 20:00 Uhr
Parcoursabbau: Samstags ab 14:00 Uhr

Bei Fragen oder eventuellen Fehlern im Belegungsplan bitte direkt an die Erstellerin (Andrea Deitert) wenden.

Züchterstammtisch

Der Züchterstammtisch des Zucht-, Reit- und Fahrverein Billerbeck e. V. traf sich am 31. Januar im frisch renovierten vereinseigenen Reiterstübchen.
Hierzu durften unser 1. Vorsitzender Michael Fliss sowie unser stellvertretender Kassenwart Dirk Benning Herrn Thomas Münch, Zucht- und Auktionsleiter des Westfälischen Pferdestammbuchs e.V. , herzlich begrüßen.
In einer geselligen Runde wurden aktuelle Entwicklungen der Zucht, Vermarktungschancen und einige Anekdoten ausgetauscht. Der Züchterstammtisch dankt Thomas Münch für die Zeit und die positive Stellungnahme zur ländlichen Zucht.

Wer Interesse am Züchterstammtisch und künftigen Veranstaltungen hat, meldet sich zwecks Aufnahme oder Rückfragen gerne bei Dirk Benning.

Quelle: Privat
Quelle: Privat

Springstunden – Neues Wechselmodell

Im Januar und im Februar wird der Parcours im wöchentlichen Wechsel auf 20x60m und 20x40m aufgebaut. So wird dem Wunsch der übrigen Reiter entsprochen, auch während der Springstunden am Freitag und Samstag die andere Halle (teilweise) nutzen zu können.

Regelung: ungerade Wochen = 20x60m und gerade Wochen = 20x40m

  1. KW (05.-07. Januar): 20x60m
  2. KW (12.-14. Januar): 20x40m
  3. KW (19.-21. Januar): 20x60m
  4. KW (26.-28. Januar): 20x40m
  5. KW (02.-04. Februar): 20x60m
  6. KW (09.-11. Februar): 20x40m
  7. KW (16.-18. Februar): 20x60m
  8. KW (23.-25. Februar): 20x40m

Parcoursaufbau jeweils am Donnerstag ca. 20:00 Uhr
Parcoursabbau jeweils am Samstag ca. 14:00 Uhr

Neuer Newsletter (Nr. 6)

Info vom 24. März 2022 :
Hallo zusammen! Anbei der 1. Newsletter des Vorstandes. Immer mal wieder möchten wir aktuelle Infos über Beschlüsse, Ideen und Veränderungen an euch weiter geben. Bei Fragen steht jedes Vorstandsmitglied gerne zur Verfügung. Ebenfalls zu finden ist der Newsletter an unserem Schwarzen Brett an der Reithalle sowie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Reitverein“ → „Newsletter“.

Viele Grüße von eurem Vorstand

Unsere Turniere 2023

Wir freuen uns im kommenden Jahr insgesamt drei Turniere auf unserer Anlage ausrichten zu können.

  • 3. & 4. Juni 2023 – Pony- und Jugendturnier (U25)
  • 16. & 17. Juni 2023 – Jubiläumsturnier zum 100-jährigen Bestehen des ZRuFV Billerbeck e.V. mit Mannschaftswettkämpfen der TG St. Josef
  • 26. & 27. August 2023 – Reitturnier (Ponys sind zugelassen)

Weitere Informationen folgen.

Kreisvierkampf am 5. & 6. November

Wir freuen uns sehr, den diesjährigen Vierkampf auf Kreisebene ausrichten zu dürfen.

Neben dem Vierkampf mit Anforderungen der Klasse E und dem Vierkampf mit Anforderungen der Klasse A wird es in diesem Jahr erstmalig den Vierkampf „4 Future“ geben.

Ein großer Dank gilt allen Sponsoren, Helfern, Trainern, Eltern und Pferdebesitzern. Ohne euren Einsatz wäre die Ausrichtung des Kreisvierkampfs nicht möglich gewesen!

Leider gab es Probleme mit der Meldestelle, auf die wir selber keinen Einfluss hatten, sodass die vollständigen Ergebnisse erst sehr spät zur Verfügung gestellt wurden.

Ergebnisse

Wir freuen uns sehr über den Sieg unserer A-Mannschaft – bestehend aus Antonia Holtmann, Marie Konert, Thekla Hüwe & Rebekka Hüwe.
Besonders stolz sind wir auf Thekla, die als jüngste Teilnehmerin auch die Einzelwertung der Klasse A für sich entscheiden konnte. Dicht gefolgt von ihrer großen Schwester Rebekka auf Platz 2.

Alle weiteren Ergebnisse findet ihr nachfolgend:

Alles zum Reitturnier

Nachfolgend erhaltet ihr alle Infos und aktuellen News zu unserem Reitturnier.

Weitere Hinweise:

  1. Die Parkflächen sind Pferdewiesen. Bitte reinigt eure Anhänger zu Hause und haltet die Parkflächen -auch von anderen Abfällen- sauber.
  2. Meldeschluss ist jeweils am Vorabend um 18:00 Uhr.
  3. Freifunk auf der gesamten Reitanlage.
  4. Große Tombola am Sonntag – jedes Los gewinnt.
  5. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt:
    → Pommeswagen
    → Kuchenbuffet
    → Eiskönig
    → Crepes-Factory
    → Cocktailbar
    → Getränkewagen

Zuschauer sind herzlich willkommen.

Der Zucht-, Reit- und Fahrverein Billerbeck e.V. wünscht eine gute Anreise und viel Erfolg.

Alles zum Ponyturnier

Nachfolgend erhaltet ihr alle Infos und aktuellen News zu unserem Ponyturnier.

Turnierfotografinnen: Carolin Wittkamp & Denise Gehltomholt
@carolinwittkamp_fotografie (Instagram)
@geltosfotografie (Instagram) & https://www.geltosfotografie.com/

Zu den Turnierfotos: https://www.pictrs.com/cwfotografie/3157789/ponyturnier-billerbeck?l=de

Weitere Hinweise:

  1. Die Parkflächen sind Pferdewiesen. Bitte reinigt eure Anhänger zu Hause und haltet die Parkflächen -auch von anderen Abfällen- sauber.
  2. Meldeschluss ist jeweils am Vorabend um 18:00 Uhr.
  3. Sonntag große Tombola → Jedes Los ein Gewinn.
  4. Freifunk auf der gesamten Reitanlage.
  5. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt:
    → Pommeswagen
    → Kuchenbuffet
    → Eiskönig
    → Crepes-Factory
    → Coktailbar
    → Getränkewagen

Zuschauer sind herzlich willkommen.

Der Zucht-, Reit- und Fahrverein Billerbeck e.V. wünscht eine gute Anreise und viel Erfolg.

WBO Turnier am 2. April 2022

Nachdem wir unser für den 11. Dezember 2021 geplantes WBO-Turnier aufgrund der heftigen vierten Coronawelle leider absagen mussten, haben wir nun einen neuen Termin gefunden → Samstag 2. April 2022.

Ergebnisse:

Infos:

Meldeschluss für alle Wettbewerbe ist Donnerstag, 31.03.2022 telefonisch unter 02543-6507 in der Zeit von 18-20 Uhr.

Auf dem Turnier gilt die 3G-Regel. In der Halle muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Der Hängerparkplatz befindet sich direkt hinter der Reithalle auf dem Rasenspringplatz.
Bitte der Beschilderung folgen.

Zeitplan:

Ausschreibung:

Nennungsschluss: 28.03.2022 (schriftlich)

Hygienebeauftragte: Marlies Schmidt

Weitere Infos folgen.

Fuchsjagd am 9. Oktober

Bei schönstem Herbstwetter fand die diesjährige Fuchsjagd des Zucht- Reit- und Fahrvereins Billerbeck am 9. Oktober statt. Mit über 44 Pferden und einigen Drahteseln hat sich die Gruppe auf den Weg gemacht. Den ersten Satteltrunk gab es bei Familie Weitkamp und den zweiten bei Familie Fehmer bevor das gemeinsame Mittagessen bei Familie Schulze Schürhoff auf dem Plan stand. Nach dem Mittagessen folgte der Weiterritt zu Familie Schulze Eistrup. Im Anschluss wurde die traditionelle Fuchsjagd an der Reithalle in Hamern ausgetragen.

Neue Fuchsmajorin bei den Ponys ist Carolin Eswig mit Harry und neue Fuchsmajorin bei den Großpferden Marieke Köchling mit Carlson. Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an die fleißigen Helfer und Unterstützer.

Weitere Bilder (©  Johanna Lütke Aldenhövel) findet ihr hier.

Carolin mit Harry & Marieke mit Carlson

Gelungene Kinder-Fuchsjagd

Bei gutem Wetter fand am 19. September die diesjährige Kinder-Fuchsjagd statt. Mit großer Beteiligung wurde eine entspannte Runde inklusive Picknick-Pause durch die Ewigkeit in Hamern gedreht. Anschließend wurde Josefine Krause neue Kinder-Fuchsmajorin und Thea Kratz neue Bambini-Fuchsmajorin. Herzlichen Glückwunsch!

Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer kühle Getränke und eine Grillwurst.

Organisiert wurde das Event von den beiden neuen Ponymüttern Doris Elsinghorst und Stefanie Weitkamp. Vielen Dank!

Quelle: Privat
Quelle: Privat