Gültig ab dem 1. Januar 2025.
Ihr findet die aktuelle Beitrags- und Gebührenordnung sowie weitere Downloads zur Vereinsmitgliedschaft immer unter dem Menüpunkt
→ „Reitverein“ → „Downloads„.
Gültig ab dem 1. Januar 2025.
Ihr findet die aktuelle Beitrags- und Gebührenordnung sowie weitere Downloads zur Vereinsmitgliedschaft immer unter dem Menüpunkt
→ „Reitverein“ → „Downloads„.
An insgesamt vier Terminen wurde die Möglichkeit geschaffen, dass Flüchtlingskinder im Grundschulalter einmal Pferdeluft schnuppern können. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei und haben die Zeit mit den Vierbeinern genossen.
Vielen Dank an Andrea Deitert für die Organisation sowie alle weiteren helfende Hände und alle Besitzer, die ihre Pferde und Ponys für diese Aktion zur Verfügung gestellt haben.
Info vom 24. März 2022 :
Hallo zusammen! Anbei der 1. Newsletter des Vorstandes. Immer mal wieder möchten wir aktuelle Infos über Beschlüsse, Ideen und Veränderungen an euch weiter geben. Bei Fragen steht jedes Vorstandsmitglied gerne zur Verfügung. Ebenfalls zu finden ist der Newsletter an unserem Schwarzen Brett an der Reithalle sowie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Reitverein“ → „Newsletter“.
Viele Grüße von eurem Vorstand
Der neue Belegungsplan gilt ab Umstellung auf die Indoorsaison im Oktober 2024.
Den aktuellen Belegungsplan findet ihr immer unter dem Menüpunkt „Reitverein“ → „Belegungsplan“.
Doppelbelegung
Achtung! In den Wintermonaten kommt es durch den Vereinsunterricht teilweise zu Doppelbelegungen der beiden Reithallen.
Springparcours
Aufbau immer am Donnertag um 20:00 Uhr (abwechselnd auf 20×40 m ungerade Woche & 20×60 m gerade Woche)
Abbau immer am Samstag um 16:00 Uhr
Wichtig
→ Immer über die „ReitZeit“ App buchen. Reitstundenzeiten sind in der App entsprechend hinterlegt und geblockt.
→ Longieren nach Möglichkeit immer auf dem Abreiteplatz Dressur, um den stark beanspruchten Hallenboden zu entlasten.
→ Longieren nur mit max. 2 Reitern in der Halle und nur nach vorheriger Absprache.
→ Longiereinheiten außerhalb der Stoßzeiten legen.
→ Pferde in den Hallen frei laufen lassen ist nicht erlaubt.
→ Ein- und Ausgänge der jeweils gebuchten Halle nutzen. Einbahnstraßenregelung für die neue Halle: als Ausgang ist die Tür zum Springplatz zu nutzen.
→ Abäppeln, Hufe auskratzen & Fegen sind Plfichtprogramm.
→ Licht ausschalten und abschließen nicht vergessen.
→ Bei Einzelunterricht (montags ab 17:00 Uhr bei Franzi Beckmann) oder privatem Einzelunterricht werden weitere Reiter in der Halle geduldet. Eintragungen sind über die „ReitZeit“ App vorzunehmen.
Aktuelle Infos findet ihr jeweils in der WhatsApp Gruppe und in der „ReitZeit“ App.
Bei Fragen oder eventuellen Fehlern im Belegungsplan bitte direkt an Andrea Deitert wenden.
*Vorstandsmeldung vom 14. Februar 2024*
Liebe Longiererinnen und Longierer,
das Longieren sollte immer draußen auf dem Abreiteplatz Dressur erfolgen, um den stark beanspruchten Hallenboden zu entlasten.
Leider mussten wir in den letzten Monaten erhebliche Furchen in unseren Reithallenböden feststellen, die auf das Longieren zurückzuführen sind. Besonders ärgerlich ist es wenn, gerade geschleppt wurde. Die Schleppzeiten sind im Hallenplan einzusehen.
Nur falls es das Wetter gar nicht zulässt, ist das Longieren in den Reithallen mit einem ausgebundenen Pferd/Pony und in einem angemessenen Tempo zugelassen. Longiereinheiten sind außerhalb der Stoßzeiten zu legen. Das Longieren ist nur mit max. 2 Reitern und nur nach vorheriger Absprache mit diesen gestattet.
Freies laufen lassen ist in unseren Reithallen ebenfalls untersagt (Freispringen ausgenommen).
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Der Vorstand
Wichtig:
Immer über die „ReitZeit“ App buchen, da sich der Reitbetrieb so wesentlich gleichmäßiger verteilt.
Ab sofort besteht die Möglichkeit -für die Abendveranstaltung bei Homoet- Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 5,00 € bei Susanne Konert zu erwerben (Barzahlung und PayPal möglich).
An der Abendkasse kosten die Eintrittskarten 8,00 €. Kinder unter 14 Jahren sind frei.
Der Einlass bei Homoet (Schmiedestraße 2, 48727 Billerbeck) beginnt ab 20:00 Uhr.
Eine kleine ausgewählte Speisekarte steht an dem Abend ab 19:00 Uhr (auf eigene Kosten) zur Verfügung.
Die Getränke sind ebenfalls selber zu bezahlen.
Der Vorstand, das Team Homoet & DJ Björn freuen sich auf zahlreiche Freunde des Reitsports.
Liebe Vereinsmitglieder,
Erfolgsmeldungen & zugehörige Bilder, die in unserer Instagram Story veröffentlicht werden sollen, nehmen unsere Social Media Wartinnen Lina Schmidt und Julia Winkelmann gerne entgegen.
Siegesmeldungen und Platzierungen (bis einschließlich Platz 5), die in der Presse bzw. im „Billerbecker Anzeiger“ veröffentlicht werden sollen, nimmt unsere Pressewartin Kim Thiemann gerne entgegen. Meldet Euch dazu einfach via WhatsApp oder via kimthiemann@gmx.de bei ihr.
Eine Auswahl an Presseberichten, die im „Billerbecker Anzeiger“ erschienen sind und von der Redaktion für die Online-Veröffentlichung auf unserer Website zur Verfügung gestellt wurden, findet Ihr hier.
Wir freuen uns in diesem Jahr ein dreitägiges Turnier auf unserer Reitanlage ausrichten zu können.
Weitere tagesaktuelle Bilder und Infos findet Ihr auf unserem Instagram Account. Schaut gerne vorbei!
Wir danken allen Sponsoren für die Unterstützung und freuen uns auf viele Zuschauer, tollen Reitsport, leistungsstarke Pferde und Ponys sowie auf ein schönes Wochenende mit viel Spaß und Freude. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Weitere Informationen folgen.
Wir möchten allen Interessierten gerne einmal die Möglichkeit bieten, auf unserem großen Rasen-Turnierplatz unter Turnierbedingungen zu trainieren. Dazu bieten wir vom 7. bis 14. Juni eine Trainingswoche für Euch.
→ Ein eigener Trainer ist mitzubringen
→ Abreiten auf unserem Sand-Abreiteplatz mit 2-3 Sprüngen (max. 45-50 Minuten pro Reiter)
→ Parcoursspringen mit ca. 8-10 Turnierhindernissen auf dem Rasen-Turnierplatz (max. 10-15 Minuten pro Reiter)
→ Startgeld 10,00 € pro Start (in bar mitzubringen)
→ Zusätzliche Parcourshelfer sind bei Bedarf ebenfalls eigenständig zu organisieren und können nicht von uns gestellt werden
→ Anmeldung (Mitteilung des Leistungsstands erforderlich) bei Susanne Konert (Mobil: 0178-5137934 oder E-Mail: susanne_konert@web.de)
→ Gerne könnt ihr euch auch als Gruppe oder Verein zusammen anmelden und euer Training auf unsere Plätze verlegen
→ Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
→ Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr (ein Rettungsdienst ist nicht vor Ort)
→ Der ZRuFV Billerbeck e.V. übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden und Kosten, die durch Teilnehmende und deren Begleitungen verursacht werden
→ Für Stangenbruch müssen wir 50,00 € in Rechnung stellen
→ Je nach Wetterlage und Bodenbeschaffenheit behalten wir uns vor das Trainingsspringen gegebenenfalls spontan abzusagen
Bei Fragen und Anregungen sprecht uns gerne an!
Nennungsschluss für unser diesjähriges Turnier ist am 30. Mai.
Der neue Belegungsplan gilt ab Umstellung auf die Outdoorsaison im April 2024.
Den aktuellen Belegungsplan findet ihr immer unter dem Menüpunkt „Reitverein“ → „Belegungsplan“.
Achtung:
In den Sommermonaten kommt es durch den Vereinsunterricht teilweise zu Doppelbelegungen der Außenplätze/ Reithallen.
Wichtig:
→ Immer über die neue „ReitZeit“ App buchen. Reitstundenzeiten sind in der App entsprechend hinterlegt und geblockt.
→ Longieren nach Möglichkeit immer auf dem Abreiteplatz Dressur, um den stark beanspruchten Hallenboden zu entlasten.
→ Longieren nur mit max. 2 Reitern in der Halle und nur nach vorheriger Absprache.
→ Longiereinheiten außerhalb der Stoßzeiten legen.
→ Ein- und Ausgänge der jeweils gebuchten Halle nutzen. Einbahnstraßenregelung für die neue Halle: als Ausgang ist die Tür zum Springplatz zu nutzen.
→ Abäppeln und Hufe auskratzen sind Plfichtprogramm.
→ Bei Einzelunterricht (montags ab 17:30 Uhr bei Franzi Beckmann) oder privatem Einzelunterricht werden weitere Reiter in der Halle geduldet. Eintragungen sind über die „ReitZeit“ App vorzunehmen.
Aktuelle Infos findet ihr jeweils in der WhatsApp Gruppe und in der „ReitZeit“ App.
Bei Fragen oder eventuellen Fehlern im Belegungsplan bitte direkt an Andrea Deitert wenden.